Luxuszüge

Luxuszüge

Luxuszüge, von der internationalen Schlafwagengesellschaft in Brüssel auf europ. Linien eingerichtete Eisenbahnzüge mit einer (I.) Klasse (mit Zuschlag), haben 2-3 Schlaf-, je 1 Salonspeisewagen (36 Plätze), Küchen- und Gepäckwagen. Sie fahren meist wöchentlich ein- bis zweimal, einige nur in bestimmten Monaten.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luxuszüge — sind – oft legendäre – Fernverkehrszüge mit besonders komfortabler Ausstattung. Heute haben sie häufig Bedeutung für den Tourismus und werden mit den Kreuzfahrten verglichen. Ein Luxuszug befährt nach einem eigenen Fahrplan eine Eisenbahnstrecke …   Deutsch Wikipedia

  • Luxuszüge — (trains de luxe; trains de luxe; treni di lusso), Züge, bei denen durch Ausstattung der Wagen und die Ausbildung des Fahrplans auf die Bequemlichkeit der Beförderung wie überhaupt auf alle Reisebedürfnisse in einer über das Gewöhnliche… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Luxuszug — Luxuszüge sind – oft legendäre – Züge des Fernverkehrs mit besonders komfortabler Ausstattung. Heute haben sie häufig Bedeutung für den Tourismus und werden mit den Kreuzfahrten verglichen. Ein Luxuszug befährt nach einem eigenen Fahrplan eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Orient-Express — Historisches Werbeplakat des Orient Express …   Deutsch Wikipedia

  • Schienenkreuzfahrt — Als Schienenkreuzfahrt bezeichnet man eine schienengebundende Erkundungs , Vergnügungs oder Urlaubsfahrt. Häufig finden diese mit einem besonders komfortablen Zug statt, der entlang einer touristisch interessanten Streckenführung fährt und/oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Edelweiss (Zug) — Strecke des Edelweiss 1928 1939 und 1957 1974 Unter dem Namen Edelweiss (auch:Edelweiss Express) verkehrte von 1928 bis 1979 mit kriegsbedingter Unterbrechung ein Zugpaar zwischen der Schweiz und den Niederlanden über das Elsaß und Luxemburg. Bis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der TEE-Züge und -Verbindungen — Logo des TEE Ein TEE der Baureihe 601 1986 bei München Trans Europ Express (TEE, häufig falsch als Trans Europa Express bezeichnet) waren elegante, komfortable Schnellzüge, die zwischen den Staaten der ehemaligen …   Deutsch Wikipedia

  • SBB RABe EC — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Infobox ist nicht mehr aktuell. Liesel 11:16, 30. Apr. 2009 (CEST) …   Deutsch Wikipedia

  • SBB RAe II — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Infobox ist nicht mehr aktuell. Liesel 11:16, 30. Apr. 2009 (CEST) …   Deutsch Wikipedia

  • SBB RAe TEE II — SBB RAe TEEII Nummerierung: 1051–1055 Anzahl: 5 Hersteller: SIG, MFO Baujahr(e): 1961 (1051–1054) 1966 (ein zusätzlicher Zwischenwagen) 1967 (10 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”